Bericht zum Spiel in Halberstadt, 6. November 2015
Am 6. November war der SV Babelsberg 03 und seine Fans zu Gast im Friedensstadion beim VfB Germania Halberstadt. Das vierzehnte Spiel in der Regionalligasaison 2015 / 2016 begann um 19 Uhr und endete mit 4:0 aus Sicht von Nulldrei. Der Spieltag verlief ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Wir haben keine polizeilichen Maßnahmen beobachtet.
Der Spieltag wurde von einem überschaubaren Aufgebot an Sicherheitskräften überwacht. Es waren mindestens drei Busse der sachsen-anhaltinischen Bereitschaftspolizei vor Ort. Das bedeutet, dass mindestens drei Gruppen, also mindestens 15 Beamt*innen im Einsatz waren. Sie blieben aber weitestgehend im Hintergrund und waren lediglich nach Abpfiff zu sehen. Hinzu kamen zwei Ordner*innen im Gästeblock, die aber sichtlich wenig Interesse an der Überwachung der Nulldrei Fans hatten. Eine Video- oder Foto-Überwachung war nicht zu beobachten. Die Versorgung sowie die sanitäre Situation im Stadion war ebenfalls in Ordnung.
Saufen für den guten Zweck, 20. November 2015
Nach dem Heimspiel gegen Carl-Zeiss Jena am Freitag, den 20. November steigt in der La Datscha eine Soliparty zu Gunsten der Antirepressionskasse. Um 21 Uhr wird im Hotel Havelblick das Dosenbier angestochen und der Schnaps entkorkt. Zusätzlich wartet leckeres Essen darauf, vernascht zu werden. Die Sterneköche werden sich alle Mühe geben, möglichst viele hungrige Mäuler zu stopfen. Eine halbe Etage tiefer stehen Team Ramrod, Kalli Krawalli und Schnapsikowski an Plattentellern und Konservenbüchsen und sorgen für tanzbare Abendunterhaltung. Mit dieser feucht fröhlichen Kombination steht einem gelungenem Abend nichts mehr im Wege.
Bericht zum Spiel gegen Zwickau, 1. November 2015
Am 1. November 2015 war der FSV Zwickau zu Gast im Karl-Liebknecht-Stadion beim der SV Babelsberg 03. Die 13. Partie in der Regionalligasaison 2015/16 wurde um 13.30 Uhr angepfiffen und endete mit einem torlosen Unentschieden. Der Spieltag verlief weitestgehend ruhig. Es war ein großes Aufgebot an Sicherheitskräften sowohl im Stadion als auch drumherum im Einsatz. Zu polizeilichen Maßnahmen kam es lediglich nach Abpfiff gegen die Gästefans. Für die Heimfans verlief der Spieltag ohne besondere Vorkommnisse.
Die Polizei war mit mindestens mit 11 Mannschaftswagen, einem Streifenwagen sowie einem VW-Bus für Zivilbeamt*innen im Einsatz. Die Fahrzeuge waren größtenteils um den S-Bahnhof Babelsberg herum in der Karl-Liebknecht-Straße abgestellt. Hier wurde eine Fan-Trennung vorgenommen. Ofenbar wurden außerdem Pkw mit sächsischen Kennzeichen aussortiert und die Zufahrt in die Karl-Liebknecht-Straße verhindert. Weiterlesen
Bericht zum Spiel gegen Auerbach, 25. Oktober 2015
Am heutigen 25. Oktober 2015 war der VfB Auerbach zu Gast beim SV Babelsberg 03 im Karl Liebknecht Stadion. Das zwölfte Spiel in der Regionalligasaison 2015/2016 begann um 13:30 Uhr und endete mit 1:0 aus Sicht von Nulldrei. Vor dem Spiel der Ersten gewann bereits die Dritte des SVB mit 1:0 gegen den SV 05 Rehbrücke. Der gesamte Spieltag, der für einige Fans bereits mit dem Spiel von Welcome United um 11 Uhr begann, verlief ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Polizeiliche Maßnahmen haben wir ebenfalls nicht beobachtet.
Die Polizei war mit zwei Streifenwagen inklusive jeweils zwei Beamt*innen, einer Gruppe von mindestens 4 Bereitschaftpolizist*innen sowie mindestens 2 sogenannten szenekundigen Beamt*innen vor Ort. Darüber hinaus waren im Stadion die üblichen Fanordner*innen ohne Verstärkung durch einen externen Security-Dienst im Einsatz, da die Handvoll Gästefans sich auf der Tribüne aufhielten und der Gästeblock dementsprechend geschlossen blieb.
Die eingesetzten Streifen- und die Bereitschaftspolizist*innen sowie die Beamt*innen in Zivil und die Ordner entspannten sich beim Fußballschauen. Präventive oder repressive polizeiliche Maßnahmen konnten wir nicht beobachten. Auffällig war lediglich, dass ein* Spieler* aus Rehbrücke offensichtlich in eine verbale Auseinandersetzung unbekannten Hintergrunds mit einem* Babelsberger Fanordner* verwickelt war, die lediglich durch das deeskalierende Verhalten des gastgebenden Security-Personal gelöst werden konnte.
Bericht zum Spiel in Neugersdorf, 18. Oktober 2015
Am 18. Oktober 2015 spielte der SV Babelsberg 03 auswärts in der Sparkassen-Arena Oberlausitz, auf der ehemaligen Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportanlage gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf und konnte einen Punkt vom aktuellen Tabellenersten der Regionalligasaison 2015/2016 entführen. Die Partie begann um ungefähr 13:30 Uhr und endete mit 1:1. Der Spieltag verlief ruhig. Wir haben, bis auf die Kameraüberwachung des Gästeblocks durch die anwesenden Beamt*innen keine polizeilichen Maßnahmen beobachtet.
Der Spieltag wurde durch mindestens zehn Polizist*innen überwacht, die mit drei bis vier Streifenwagen sowie einem Bus vor Ort waren. Im Stadion war zusätzlich eine übersichtliche Anzahl an Ordner*innen im Einsatz, die durch Kolleg*innen aus Babelsberg unterstützt wurden. Die Beamt*innen hielten sich zurück und beschränkten sich lediglich auf die Kameraüberwachung des Gästeblocks, die von der Treppe zum Sprecher*innen-Turm durchgeführt wurde. Diese Maßnahme entbehrte jeder Grundlage und wurde gegenüber den Fans nicht begründet. Darüber hinaus haben wir weder präventive noch repressive Maßnahmen beobachtet.
Der gastgebende Verein hatte für ausreichend Versorgung mit Essen und Trinken gesorgt. Die sanitäre Situation war aber mangelhaft, da lediglich mobile Toiletten zur Verfügung standen. Weitere erwähnenswerte Vorkommnisse gibt es nicht.
Kennenlernen und Offenes Treffen, 15. Oktober 2015
Das Netzwerk zur Unterstützung repressionsbetroffener Nulldreier*innen (nur03*) ist vor einem halben Jahr gestartet. Seitdem haben wir jedes Ligaspiel und einige Pokalspiele beobachtet. Wir haben Berichte veröffentlicht. Wir haben zum Beispiel zu Betretungsverboten und zu Meldeauflagen informiert sowie Handlungsoptionen dagegen veröffentlicht, eine fette Party veranstaltet und Soli-Veranstaltungen unterstützt. Es gibt Shirts, Sticker und Buttons von uns, die übrigens weiterhin am Stand in der Nordkurve erstanden werden können. Ihr seht, es läuft.
Aber selbstverständlich benötigen auch wir eure aktive Unterstützung. Denn Engagement braucht viele Schultern, die es tragen. Also: Wer sich vorstellen kann, bei nur03* mitzuwirken oder uns einfach kennenlernen möchte, kommt am besten am Donnerstag, dem 15. Oktober, um 18 Uhr in den Fanladen.
15.10.2015 | 18 UHR | FANLADEN | KENNENLERN- UND OFFENES NUR03* TREFFEN
Bericht zum Spiel gegen RB Leipzig II, 2. Oktober 2015
Zum zehnten Spieltag in der Regionalligasaison 2015/2016 war am 2. Oktober 2015 die Reserve von RasenBall Leipzig Gast des SV Babelsberg 03 im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion. Das Spiel begann circa 19 Uhr und endete mit 2:0 aus Sicht von Nulldrei. Der Spieltag verlief ohne besondere Vorkommnisse. Es waren ohnehin wenige Beamt*innen im Einsatz, wobei ein Mannschaftswagen mit einer Besatzung von mindestens vier Polizist*innen im Kiez Streife fuhr und während des Spiels außerhalb des Stadions blieb. Lediglich die sogenannten szene- beziehungsweise fankundigen Beamt*innen beobachteten die Situation von der Tribüne. Polizeiliche Maßnahmen haben wir ebenfalls nicht beobachtet.
Bericht zum Spiel beim Berliner AK, 25. September 2015
Der SV Babelsberg 03 spielte am 25. September 2015 beim Berliner Athletik Klub im Berliner Poststadion. Das 9. Spiel in der Regionalligasaison 2015 / 2016 begann aufgrund der fehlenden Flutlichtanlage sowie dem Marathon-Wochenende in der Stadt bereits um 17 Uhr. Es endete mit 3:0 und brachte damit die erste Niederlage für Nulldrei in dieser Saison. Der Spieltag verlief ohne besondere Vorkommnisse und polizeiliche Maßnahmen. Lediglich das hohe Polizeiaufgebot inklusive zweier Fahrzeuge mit Hunden und einer Gruppe von Beamt*innen im Gästeblock waren unnötig. Zu bemängeln ist außerdem die Beschränkung in der Versorgung der Gästefans.
Am Spieltag waren bis zu 50 Polizist*innen der Bereitschaftspolizei der Hundertschaft 15 und 17 sowie lokale Streifenbeamt*innen im Einsatz. Außerdem waren mindestens 3 sogenannte fankundige beziehungsweise szenekundige Beamt*innen vor Ort. Der Ordnungsdienst des gastgebenden Vereins wurde durch vier Ordner*innen des SVB ergänzt. Besondere Auffälligkeiten gab es, im Gegensatz zum Spiel in der vergangenen Saison am 21. Februar 2015, wo offenbar ein bekannter Neonazi eingesetzt wurde, nicht. Die Anzahl der Ordner*innen war im Gegensatz zum Aufgebot der Polizei angemessen. Weiterlesen
Bericht zum Spiel gegen Hertha II, 18. September 2015
Am 18. September 2015 war die Reserve von Hertha BSC zu Gast beim SV Babelsberg 03 im heimischen Karl Liebknecht Stadion. Das achte Spiel in der Regionalligasaison 2015 / 2016 begann um circa 19:05 Uhr und endete mit 3:2 aus Sicht von Nulldrei. Der Spieltag verlief relativ ruhig und entspannt. Lediglich nach Spielende kam es offenbar zu einer Maßnahme, bei der mehrere abreisende Gästefans von Polizist*innen eingekesselt wurden.
Rund um den Spieltag wurden ungefähr 30-40 Bereitschafts- sowie mindestens eine Gruppe Berliner Bundespolizist*innen eingesetzt. Hinzu kamen mindestens vier Berliner sowie mindestens drei Brandenburger sogenannte fankundige beziehungsweise szenekundige Beamt*innen. Die Anreise sowie die Abreise der Fans wurde neben den Bereitschafts- und Bundespolizist*innen mindestens durch eine* weitere* Beamtin* mit Hund überwacht, die* vor allem auf dem Bahnsteig am Bahnhof Babelsberg im Einsatz war. Die Größe des Aufgebots kann durchaus als angemessen bezeichnet werden. Auch die im Stadion eingesetzte Anzahl an Ordner*innen war nicht auffällig groß und angemessen. Weiterlesen
Bericht zum Spiel in Neustrelitz, 13. September 2015
Das siebente Spiel in der Regionalligasaison 2015 / 2016 begann um 13.30 Uhr und endete mit einem torlosen Remis. Der Spieltag verlief sportlich nicht sonderlich erfolgreich, denn es wäre bei besserer Chancenverwertung der erste Auswärtserfolg möglich gewesen. Zu erwähnenswerten Vorkommnissen kam es nicht.
Angekommen am Bahnhof erwartete die Nulldrei-Fans eine größere Anzahl an Polizistin*innen, welche die Fans aber nur sporadisch in Richtung Stadion begleiteten. Entgegen der Erfahrung des letzten Gastspiels von Nulldrei kam es beim Einlass diesmal weder zu Problemen mit dem Kartenkauf, noch mit dem Ordnungsdienst. Die Verpflegung vor Ort kann als angemessen bewerten werden, die sanitären Anlagen allerdings waren mit zwei mobile Toilettenkabinen mangelhaft.
Während der ersten Spielhälfte befanden sich durchgängig mindestens sechs Polizistin*innen am oberen linken Teil des Gästeblocks, welche sich aber mehr dem Geschehen auf dem Platz, als im Block widmeten. In der Halbzeitpause verließen die Beamt*innen den Block. Nach Spielende traten die Nulldrei-Fans selbstständig und ohne Begleitung den Weg zum Bahnhof an. Am Bahnhof überwachten lediglich drei Beamt*innen in Uniform die Abreise.