Bericht zum Spiel in Rathenow, 21. Februar 2016
Am 21. Februar spielte der SV Babelsberg 03 auswärts gegen den FSV Optik Rathenow. Das 21. Spiel in der Regionalligasaison 2015 / 2016 begann um 13:30 Uhr und endete mit 2:0 aus Sicht von Nulldrei. Der Spieltag verlief weitestgehend ruhig. Wir haben keine polizeilichen Maßnahmen beobachtet. Wir mussten aber feststellen, dass der Spieltag von einem unverhältnismäßig großen Polizeiaufgebot vor allem in Rathenow begleitet wurde. Für uns nicht nachvollziehbar und völlig inakzeptabel ist, dass Polizist*innen Aufgaben des Ordnungsdienstes im Stadion übernahmen und selbst während des Spiels im Gästeblock blieben. Darüber hinaus empfinden wir die Überwachung von Fußballfans durch Kameras im Stadion und außerhalb, als problematisch und unverhältnismäßig. Weiterlesen
Bericht zum Spiel gegen Bautzen, 12. Februar 2016
Am 12. Februar 2016 war am 21. Spieltag der Regionalligasaison 2015/16 der FSV Budissa Bautzen zu Gast im Karl-Liebknecht-Stadion beim SV Babelsberg 03. Die Partie wurde um 19 Uhr angepfiffen und endete mit einem torlosen Unentschieden. Der Spieltag verlief ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Der Gästeblock war geschlossen. Dennoch waren sieben Beamt*innen der Bereitschaftspolizei mit der Gruppen-Kennzeichnung 1122 im Stadion. Hinzu kommen zwei Polizist*innen, die auf dem Podest im Block F auf der Tribüne standen und bis ungefähr zur 65. Spielminute die Nordkurve mit einer Kamera überwachten. Außerdem waren zwei sogenannte szenekundige Beamt*innen im Einsatz. Vor und nach dem Spiel haben wir außerdem einen patrouillierenden Streifenwagen im Kiez beobachtet. Polizeiliche Maßnahmen sind uns nicht bekannt.
Bericht zum Spiel in Meuselwitz, 7. Februar 2016
Der SV Babelsberg 03 war zum Auftakt der Rückrunde in der Regionalligasaison 2015 / 2016 zu Gast beim ZFC Meuselwitz in der Zipsendorfer bluechip-Arena. Der 19. Spieltag verlief weitestgehend ohne besondere Vorkommnisse und endete mit 1:2 aus Sicht von Nulldrei. Wir konnten lediglich eine polizeiliche Maßnahme beobachten. Erwähnenswert und ärgerlich ist aber, dass es weder für Schüler*innen noch für Student*innen ermäßigte Tickets gab.
Insgesamt waren rund um den Spieltag mindestens 40 Polizist*innen in zwei Zügen, einmal mit der Kennung „E“ und ein weiterer ohne Kennung, sowie zusätzliche Streifen-Beamt*innen im Einsatz. Hinzu kam Personal des gastgebenden Vereins, die sich angemessen und zurückhaltend verhielten. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden die Gästefans auch bei diesem Spiel sowohl während des Spiels als auch nach dem Spiel durch eine mobile Kamera überwacht.
Weiterlesen
Kaufen, Bestellen und Unterstützen!
Rede zum Schönberger Kessel am 22. Februar 2004
Wir dokumentieren an dieser Stelle die Rede zum sogenannten Schönberger Kessel beim ersten Pflichtspiel des SV Babelsberg 03 beim FC Schöneberg 95 am 22. Februar 2004. Das erste Mal wurde die Rede am 14. März 2007 vor dem Spiel des FC Schönberg gegen Nulldrei in der Oberliga Nord Saison gehalten. Vor wenigen Tagen, am 29. November 2015, wurde die Rede im Rahmen einer ein wenig ironisch gehaltenen Kundgebung wiederholt. Wir halten den Inhalt weiterhin für aktuell und veröffentlichen sie die Rede an dieser Stelle. Weiterlesen
Bericht zum Spiel gegen den BFC, 6. Dezember 2015
Am Sonntag, dem 6. Dezember 2015, waren der Berliner FC Dynamo und seine Fans am 17. Spieltag zu Gast beim SV Babelsberg 03 im Karl-Liebknecht-Stadion. Das Spiel endete torlos unentschieden. Der Spieltag verlief erfreulicherweise weitestgehend ohne besondere Vorkommnisse. Lediglich in den ersten Minuten der ersten Hälfte sowie nach Abpfiff kam es im und am Gästeblock sowohl durch die eingesetzten Ordner*innen als auch die Polizei zu Maßnahmen gegen die Gästefans. Hierbei muss vor allem der großflächige Einsatz von Reizgas als besonders problematisch und unnötig betrachtet werden.
Rund um den Spieltag war, wie zu erwarten war, ein großes Aufgebot an Bereitschaftspolizei aus Brandenburg, Berlin, Sachsen sowie aus Sachsen-Anhalt, Streifenpolizist*innen sowie eine große Anzahl sogenannter szenekundiger Beamt*innen im Einsatz. Wie viele es insgesamt waren, lässt sich schwer sagen. Wir gehen davon aus, dass mehrere Hundert Beamt*innen rund um den Spieltag eingesetzt wurden. Hinzu kamen neben den üblichen Nulldrei-Ordner*innen und Mitarbeiter*innen der vom SVB beauftragten Firma ESC mindestens 10 Ordner*innen, die der BFC mitbrachte. Weiterlesen
Bericht zum Spiel in Schönberg, 29. November 2015
Am 29.11.2015 war der SV Babelsberg 03 zu Gast im Palmberg-Stadion des FC Schönberg 95. Das 16. Spiel in der Regionalligasaison 2015 / 2016 begann um 13.30 Uhr und endete mit einem 5:1 aus Sicht von Nulldrei. Der Spieltag verlief weitestgehend ohne Eskalation. Besondere Vorkommnisse gab es aber dennoch. Zum einen erinnerten die Babelsberg-Fans mit einer Kundgebung an die Vorkommnisse am 22. Februar 2004. Die Babelsberg-Fans wurden am 25. Spieltag der Oberliga-Saison in Schönberg von Beamt*innen massiv angegangen und dann gekesselt. Diesmal hielt sich die Polizei weitestgehend zurück, verbot aber bei der Abreise die nächste erreichbare Raststätte anzufahren. Weiterlesen
Rechts ABC reloaded, 3. Dezember 2015
Vor dem hochbrisanten Spiel am 6. Dezember 2015 gegen den BFC Dynamo haben wir, das Netzwerk zur Unterstützung repressionsbetroffener Nulldreier*innen (nur03*), den Anwalt Norman Lenz in den Fanladen eingeladen, um über die Rechte unter anderem von Fußballfans gegenüber Sicherheitsbehörden einzuführen. Er begleitete uns bereits zu mehreren Auswärtsspielen und kennt sich im Umfeld von juristischen Streitigkeiten rund um Fußballspiele aus. Zusätzlich wird ein*e Vertreter*in von nur03* auf das vergangene Jahr zurückschauen und aktuelle Entwicklungen rund um Nulldrei-Spiele zusammenfassen. Neben den repressiven Ereignissen bei Auswärtsspielen wird hierbei auch das Verhalten von Verein und Polizei bei Heimspielen unter die Lupe genommen.
03. Dezember | 18 Uhr | Fanladen Babelsberg (Karl-Gruhl-Str. 62)
Die Veranstaltung beginnt pünktlich, sodass im Anschluss um 20 Uhr der Themenabend mit dem Holocaustüberlebenden George Shefi im KarLi besucht werden kann, den wir euch wärmstens ans Herz legen möchten.
Bericht zum Spiel gegen Jena, 20. November 2015
Am 20. November 2015 war der FC Carl Zeiss Jena zu Gast im Karl-Liebknecht-Stadion beim SV Babelsberg 03. Die 15. Partie in der Regionalligasaison 2015/16 wurde um 19 Uhr angepfiffen und endete mit einem torlosen Unentschieden. Der Spieltag verlief weitestgehend ruhig. Es war ein großes Aufgebot an Sicherheitskräften sowohl im Stadion als auch drumherum im Einsatz. Für die allermeisten Babelsberg-Fans verlief der Spieltag ohne besondere Vorkommnisse. Zu polizeilichen Maßnahmen kam es unserer Beobachtung nach lediglich nach Abpfiff im Rahmen einer Auseinandersetzung von Besucher*innen der Tribüne mit Personen im Gästeblock sowie auf der Karl-Liebknecht-Straße.
Die Polizei war mit circa 10 Mannschaftswagen, mehreren Streifenwagen sowie zwei VW-Bussen für Zivilbeamt*innen (einmal aus Berlin) im Einsatz. Die Fahrzeuge waren größtenteils um das Stadion herum und in der Karl-Liebknecht-Straße abgestellt. Ab dem S-Bahnhof Babelsberg wurde eine Fan-Trennung vorgenommen. Pkw etwa mit Jenenser Kennzeichen wurden aussortiert und die Zufahrt in die Karl-Liebknecht-Straße verhindert. Weiterlesen
Bericht zum Spiel in Halberstadt, 6. November 2015
Am 6. November war der SV Babelsberg 03 und seine Fans zu Gast im Friedensstadion beim VfB Germania Halberstadt. Das vierzehnte Spiel in der Regionalligasaison 2015 / 2016 begann um 19 Uhr und endete mit 4:0 aus Sicht von Nulldrei. Der Spieltag verlief ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Wir haben keine polizeilichen Maßnahmen beobachtet.
Der Spieltag wurde von einem überschaubaren Aufgebot an Sicherheitskräften überwacht. Es waren mindestens drei Busse der sachsen-anhaltinischen Bereitschaftspolizei vor Ort. Das bedeutet, dass mindestens drei Gruppen, also mindestens 15 Beamt*innen im Einsatz waren. Sie blieben aber weitestgehend im Hintergrund und waren lediglich nach Abpfiff zu sehen. Hinzu kamen zwei Ordner*innen im Gästeblock, die aber sichtlich wenig Interesse an der Überwachung der Nulldrei Fans hatten. Eine Video- oder Foto-Überwachung war nicht zu beobachten. Die Versorgung sowie die sanitäre Situation im Stadion war ebenfalls in Ordnung.